Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Ein mittlerweile auch im Westen vertrautes Konzept: „Körper und Geist sind nicht zwei“, auf Japanisch Shiki-shin-funi.
Im Soka-BuddhismusEine moderne Ausprägung des Nichiren-Buddhismus, benannt nach dem japanischen Mönch Nichiren (1222–1282). Wie andere buddhistische Traditionen teilt er Grundprinzipien wie die Vergänglichkeit aller Dinge, die wechselseitige Verbundenheit allen Lebens und das Ziel, Leid zu überwinden. Seine Besonderheit liegt jedoch in der More beschreibt es die untrennbare Einheit von physischer und geistiger Existenz. „Shiki“ steht für das Materielle – Körper, Sinnesorgane, Umgebung. „Shin“ bezeichnet den Geist – Bewusstsein, Gedanken, Gefühle.
Beide sind verschiedene Aspekte desselben Lebens und beeinflussen sich wechselseitig:
Ein gesunder Geist wirkt sich positiv auf den Körper aus, und der körperliche Zustand prägt wiederum unsere geistige Verfassung.
So können innere Veränderungen – etwa durch Glaube, Entschlossenheit und Mitgefühl – äußere Umstände und sogar die körperliche Gesundheit beeinflussen.
Shiki-shin funi widerspricht der Vorstellung, Körper und Geist seien getrennte, unabhängige „Substanzen“. Stattdessen betont es, dass jede Veränderung des einen unweigerlich den anderen berührt.
Diese Sichtweise ermutigt dazu, an beiden Ebenen gleichzeitig zu arbeiten – den Geist zu stärken und für den Körper zu sorgen –, um ganzheitliches GlückWird hier im Sinne einer aktiven, dynamischen Lebenskunst verstanden. Wird im Soka-Buddhismus so beschrieben: • Glück ist hier eine innere Qualität und unabhängig von äußeren Umständen. Durch die Ausübung des Soka-Buddhismus kann ich Glück ansammeln oder trainieren. Wie einen Akku in More und Erfüllung zu erreichen.