Drei Bereiche (des Daseins)

Teil des umfassenderen buddhistischen Konzepts namens Ichinen Sanzen von Tiantai, das die Dynamik allen Lebens beschreibt. Sie sind das Selbst, die Mitmenschen und die Welt. Hier genauer aufgeschlüsselt:

1. Der eigene Bereich, der in diesem Konzept aus fünf Komponenten besteht: Form (Körper/Sinnesorgane), Wahrnehmung, Vorstellung, Wille und Bewusstsein. Es ist das, was mich und jeden anderen Menschen ausmacht.

2. Der Bereich der Lebewesen: Die zeitweilige Einheit dieser fünf Komponenten – einzeln oder als Gemeinschaft. Damit wird hauptsächlich das Zusammenspiel von Menschen bezeichnet.

3. Die Umgebung, das Umfeld, die Umwelt. Der Ort, an dem die Lebewesen handeln. Gemäß dem Prinzip der Einheit von Selbst und Umgebung spiegelt die Umgebung das Innenleben eines Menschen und umgekehrt.

Man kann sich die Drei Bereiche als miteinander verwobene konzentrische Kreise vorstellen: 1) der persönliche Bereich, 2) der gemeinschaftlich-interaktionelle Bereich und 3) die Umgebung.

Die Drei Bereiche sind in jeder der Zehn Welten vorhanden, was bedeutet: Jeder Lebenszustand manifestiert sich in jedem dieser Bereiche auf unterschiedliche Weise. So manifestiert zum Beispiel der Lebenszustand des Hungers ein anderes Innenleben, Zusammenleben und Umfeld als der Lebenszustand des Ärgers oder des Buddha.