WIR

Deep Kindness: Wenn zwei Buddhas sich erkennen

In der kühlen Funktionslogik unserer Arbeitswelt gilt stille Güte oder tiefe Freundlichkeit als Luxus oder gar als Schwäche. Dabei ist sie ein endlos erneuerbarer Kraftquell für Führung, Beziehung und echtes Miteinander. Das lehrte mich neulich eine Servicekraft, die eigentlich allen…

Wohlstand für die kleinen Leute: (M)eine sozialdemokratische Elegie

Ich bin ein typisches Arbeiter-und-Bauernkind der kapitalistischen BRD, aufgewachsen in kleinen Verhältnissen. Ungleichheit? Habe ich damals nicht gespürt. Anlass genug, in die 1970/80er zu blicken und festzustellen, was da anders lief als heute. INHALT Lastenausgleich: Das radikalste Umverteilungsprogramm der kapitalistischen…

Ist die Hoffnung noch zu retten?

Ich bin kein Fan von Hoffnung. Ich mag weder den Begriff „Hoffnung“ noch die Tätigkeit dahinter. Ich weiß weder, wie „hoffen“ geht, noch, was das soll. Doch offenbar können alle Weltreligionen damit viel anfangen. Verstehe ich hier etwas falsch, weil…