Religion/Spiritualität/religiös/spirituell/geistig

Ähnlich wie bei Mind/Spirit/Herz/Geist möchte ich auch hier auf die mangelnde Trennschärfe zwischen Religion und Spiritualität hinweisen. Denker wie Viktor Frankl, William James oder John Dewey sprechen zum Beispiel vom „Religiösen“ und meinen damit ausdrücklich nicht die tradierte, äußere Religion, sondern das Geistige oder Spirituelle in uns.

Säkulare Zeitgenossen benennen diese Dinge aber anders und polarisierend: Religion gilt als problematisch, veraltet und ist gemeinhin negativ konnotiert, Spiritualität hingegen ist trendy, frei und positiv konnotiert.

Hier wird die Haltung vertreten, dass Religion und Spiritualität nicht so leicht zu trennen sind. Beides kann den Weg zu Befreiung und Glück weisen, beides kann missbraucht werden. Deshalb werden beide Begriffe benutzt, ohne größere Unterscheidung voneinander.